Privacy Policy

Privacy Policy

Updated: 18.06.2025

We are delighted that you are interested in our services. This privacy policy provides information about the type, scope, and purpose of the data we process and your rights as a data subject Cluvio’s solutions are designed primarily for businesses and are not intended for personal or household use. The information we provide on our website cluvio.com is aimed for professionals in a business context, so we view information about any visitors to this website as individuals acting on behalf of businesses.

I. General

1. Person in Charge

Responsible for data processing pursuant to Art. 4 No. 7 DSGVO is Cluvio GmbH, Friedrichstr. 79, 10117 Berlin, Telephone: +49 30 8878650, E-Mail: support (at) cluvio.com (hereinafter also referred to as "we" or "us"), unless otherwise stated in this Privacy Policy.

2. Contact data

If you have any questions about data protection or exercising your rights, please contact: Cluvio GmbH, Friedrichstr. 79, 10117 Berlin, email: support (at) cluvio.com If data processing is carried out with a joint controller in accordance with Art. 26 GDPR, both controllers act as joint points of contact.

3. Accessing the website

When you use our website, information will only be stored on your device or read without your prior consent if this is absolutely necessary for the service you are using and we would otherwise be unable to provide the service (§ 25 para. 2 TDDDG). When you visit our website, we automatically set cookies and collect and process the following information to enable the website to be delivered to your device and the functions provided to be used, as well as to ensure the security and stability of our website:

• Information about the accessing device and the software used
• Date and time of access
• Websites from which you accessed our website or which you visit via our website
• IP address

The legal basis for data processing is Art. 6 (1) lit. b GDPR in conjunction with § 25 (2) TDDDG. Web server logs may be stored for up to 365 days for the purpose and in the interest of ensuring the security of our offer. The legal basis for this is Art. 6 (1) lit. f GDPR.

When you book an appointment on our website using the “Book a Demo” button, content from third-party providers, in this case calendly, will also be displayed. The legal basis for the processing of personal data is Art. 6 (1) lit. a GDPR. This content is loaded from the calendly server. In doing so, certain data is always transferred to calendly, usually including personal data. In addition, cookies or similar technologies are also set by the calendly service. The purposes for which this data is processed by third-party providers, partly on their own responsibility but also partly on our responsibility, are varied. When you click on the “Book a Demo” button, you have the option of consenting to or rejecting individual processing purposes. You can change your selection at any time and revoke your consent with future effect. Our cookie layer will then reappear, asking you how you would like to use calendly. Cookies that have already been set can also be deleted at any time via an Internet browser or other software programs. This is possible in all common Internet browsers.

4. Place of Processing

We also process personal data in countries outside the European Economic Area (“EEA”), including the US. In case of doubt, these third countries do not have the same level of data protection that you enjoy under the GDPR. This may result in disadvantages such as more difficult enforcement of data subject rights, a lack of control over further processing and data transfers, and access by government authorities for control and monitoring purposes, without you having any legal remedies against this. Insofar as no adequacy decision has been made by the European Commission for the respective third country, we have concluded the standard contractual clauses of the EU Commission pursuant to Art. 46 (2) lit. c GDPR with the services used in third countries to ensure an adequate level of data protection: Standard contractual clauses.

5. Storage period

We only process personal data for as long as is necessary for the purpose specified in this privacy policy. The personal data will then be deleted, provided that there are no legal retention periods that prevent data deletion.

II. Your rights as data subject

1. Information, correction, deletion, restriction, and the right to be forgotten

You can obtain information from us at any time, free of charge, about whether we process personal data relating to you and, if so, which specific data we have stored, and you can also request a copy of the stored data. You can also have incorrect data corrected and completed. You can also request the deletion and restriction of your personal data. Please note that there are legal retention obligations, e.g. for paid contracts, and that we are therefore not permitted to delete your data completely in all cases. In this case, your data will be marked with the aim of restricting its future processing.

2. Data portability

If the processing is based on consent or a contract and is carried out using automated procedures, you have the right to have the personal data concerning you transmitted to you or to another controller in a structured, commonly used, and machine-readable format. This does not apply if the processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller. The transfer of your personal data from us to another controller also requires that this is technically feasible and does not affect the rights and freedoms of other persons.

3. Revocation/objection

You can revoke your consent at any time with future effect by contacting us at the above address. Furthermore, you have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is based on a legitimate interest. In the event of an objection, we will no longer process the personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override the interests, rights, and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise, or defend legal claims. You may object to the processing of your personal data for direct marketing purposes at any time by sending a message to the above contact address, without incurring any costs other than the transmission costs according to the basic rates.

4. Right to lodge a complaint

Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority and the possibility of seeking legal remedies. The supervisory authority with which the complaint was lodged shall inform the complainant of the status and results of the complaint, including the possibility of a judicial remedy.

5. Existence of automated decision-making

We do not use automated decision-making or profiling within the meaning of Art. 22 GDPR

III. Special services

1. Registration

Registration via an existing user account is required to use certain services. Appropriate registration is necessary for the user account. The data collected during registration is processed for the purpose of providing the requested service. The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.

2. Paid services

When you purchase a paid service, we process the personal data you provide, including contact details, for the purpose of executing and fulfilling the contract and enforcing legal claims or demands. The legal basis for data processing is Art. 6 (1) lit. b GDPR or, if you are not the contractual partner yourself but are acting as a contact person for the contractual partner, Art. 6 (1) lit. f GDPR. The same applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures, for example in cases of inquiries about our products or services. In addition, we are required to process certain data that we have received from you in connection with the conclusion of a contract in order to fulfill tax obligations. The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. c GDPR. For VAT reasons, this also includes storing the IP address of the device from which you accessed our website when concluding the contract. If you choose the payment method “purchase on account” when concluding a contract that involves payment, we will carry out a credit check to verify your creditworthiness based on your consent and our legitimate interest in avoiding the risk of unpaid claims. The legal basis for data processing is Art. 6 (1) lit. a GDPR in the case of consent and otherwise Art. 6 (1) lit. f GDPR. We use the services of Schufa Holding AG to assess the risk associated with the advance performance for us. Details on how the score is calculated can be found here: https://www.schufa.de/de/datenschutz-dsgvo/. We always take appropriate measures to protect your rights and freedoms as well as your legitimate interests, including at least the right to obtain intervention by the controller, to express your own point of view, and to contest the decision. You have the right to request information about the logic involved and the consequences of the processing for you.

3. Payment services

In the event that you use a service that requires payment, we also offer various payment methods from the following providers, who are each responsible for data processing in accordance with Art. 4 No. 7 GDPR:

Recurly

For recurring payments, we use the payment services of Recurly. If you choose a payment method offered by the payment service provider Recurly, payment processing will be handled by Recurly, Inc., 201 Spear Street, Suite 1100, San Francisco, CA 94105, USA, to whom we will forward the information you provided during the ordering process along with information about your order (name, address, IBAN, BIC, credit card number, invoice amount, currency, and transaction number) to Recurly. Your data will only be passed on for the purpose of payment processing with the payment service provider Recurly. For more information about Recurly's privacy policy, please visit Privacy policy | Legal | Recurly

Braintree

For payments by credit or debit card, we work with the payment service provider Braintree, which is part of PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxembourg. Further information on data processing by Braintree is available at PayPal Privacy.

4. Google Analytics

We use Google Analytics on our website, a web analytics service provided by Google Ireland Limited. Google Analytics uses cookies to help analyze how users use the website. The information generated by the cookie about your use of this website is generally transmitted to a Google server in the USA and stored there. We have activated IP anonymization, so your IP address will be shortened by Google within the European Union or in other parties to the Agreement on the European Economic Area before transmission. You can prevent the storage of cookies by selecting the appropriate settings in your browser; however, please note that you may not be able to use all features of this website in full. For more information, please refer to Google's privacy policy.

5. Mailings

We also use the email address you provide in connection with the sale of our services or when you complete the “Join our mailing list” sign-up option to inform you by email about our own similar services or about our online services in general, provided that we have informed you of this when collecting your email address and you have not objected to this. In this case, the email address is processed on the basis of our legitimate interest in promoting our goods and services (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, § 7 para. 3 UWG). You can object to receiving this information about other product offers at any time, e.g. by clicking on the unsubscribe link provided in each of these emails.

6. Your contact

When you contact us, e.g. via one of our contact forms or by email, we process the data you provide (e.g. your email address, your name, your telephone number, etc.) in order to process your enquiry and, if necessary, to contact you. We will delete the data collected in this context if it is no longer necessary for the aforementioned purpose, provided that there are no legal obligations to retain it. The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. If you provide us with personal data relating to another person, you must first take the necessary data protection measures, e.g. obtain the prior consent of that person and inform them of the purpose for which you are transferring the data to us.

If you wish, we will of course send you this privacy policy free of charge by post. Please contact us at Cluvio GmbH, email: support (at) cluvio.com.




Datenschutzerklärung

Aktualisiert: 18.06.2025

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Angebot. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten Daten und Ihre Rechte als betroffene Person. Die Lösungen von Cluvio sind in erster Linie für Unternehmen konzipiert und nicht für den privaten oder häuslichen Gebrauch bestimmt. Die Informationen, die wir auf unserer Website cluvio.com bereitstellen, richten sich an Fachleute im geschäftlichen Kontext. Daher betrachten wir alle Besucher dieser Website als Personen, die im Namen von Unternehmen handeln.

I. Allgemeines

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die Cluvio GmbH, Friedrichstr. 79, 10117 Berlin, Telefon: +49 30 8878650, E-Mail: support (at) cluvio.com (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).

2. Kontaktdaten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: Cluvio GmbH, Friedrichstr. 79, 10117 Berlin, E-Mail: support (at) cluvio.com Soweit die Datenverarbeitung mit einem gemeinsam Verantwortlichen nach Art. 26 DSGVO erfolgt, agieren beide Verantwortlichen als gemeinsame Anlaufstelle.

3. Aufruf der Website

Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden ohne Ihre vorherige Einwilligung nur dann Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen, wenn dies für den von Ihnen jeweils in Anspruch genommenen Dienst unbedingt erforderlich ist und wir den Dienst anderenfalls nicht erbringen könnten (§ 25 Abs. 2 TDDDG). So werden durch uns beim Aufruf unserer Website automatisch Cookies gesetzt und folgende Informationen erfasst und verarbeitet, um die Auslieferung der Website an Ihr Endgerät und die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen sowie die Sicherheit und Stabilität unseres Angebots zu gewährleisten:

• Informationen über das zugreifende Endgerät und die verwendete Software
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites, von denen Sie auf unsere Website gelangt oder die Sie über unsere Website aufrufen
• IP-Adresse

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO iVm. § 25 Abs. 2 TDDDG. Unsere Server speichern Web Server Logs für bis zu 365 Tage zu dem Zweck und in dem Interesse, die Sicherheit unseres Angebots gewährleisten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie auf unserer Website über den Button „Book a Demo“ einen Termin buchen, werden auch Inhalte von Drittanbietern, in diesem Fall von calendly, angezeigt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Inhalte werden vom Server von calendly geladen. Dabei findet stets eine Übermittlung bestimmter Daten an calendly statt, in der Regel auch personenbezogener Daten. Zudem werden durch den Dienst von calendly auch Cookies gesetzt oder ähnliche Technologien eingesetzt. Die Zwecke, für die diese Daten von den Drittanbietern in deren eigener, teilweise aber auch in unserer Verantwortung verarbeitet werden, sind vielfältig. Wenn Sie auf das „Book a Demo“-Button klicken, haben Sie die Möglichkeit zur Einwilligung oder Ablehnung einzelner Verarbeitungszwecke. Sie können jederzeit Ihre Auswahl ändern sowie die von Ihnen erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es erscheint dann erneut unser Cookie-Layer, auf dem Sie gefragt werden, wie Sie calendly nutzen möchten. Bereits gesetzte Cookies können von Ihnen darüber hinaus jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.

4. Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u.a. den USA. Die betreffenden Drittländer weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Datenübermittlung sowie Zugriffe staatlicher Stellen zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne das Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen. Soweit für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert, haben wir zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit den eingesetzten Diensten in Drittländern die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen: Standardvertragsklauseln

5. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, solange dies für den jeweils in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

II. Ihre Rechte als betroffene Person

1. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerde

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Sie können ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen. Auch können Sie die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass es z. B. für entgeltliche Verträge gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt und wir daher Ihre Daten nicht in jedem Fall vollständig löschen dürfen. In diesem Fall werden Ihre Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

2. Datenübertragbarkeit

Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag und erfolgt sie mithilfe automatisierter Verfahren, haben Sie das Recht, dass Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen setzt ferner voraus, dass dies technisch machbar ist und hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

3. Widerruf/Widerspruch

Ihre abgegebenen Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen. Ferner haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen durch entsprechende Mitteilung an die o.g. Kontaktadresse, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

4. Beschwerderecht

Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

5. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

III. Besondere Dienste

1. Registrierung

Für die Nutzung bestimmter Dienste ist eine Anmeldung mittels eines bestehenden Benutzerkontos erforderlich. Für das Benutzerkonto ist eine entsprechende Registrierung notwendig. Die Verarbeitung der im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten erfolgt zu dem Zweck, den angefragten Dienst zur Verfügung stellen zu können.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2. Zahlungspflichtige Dienste

Bei Bezug eines zahlungspflichtigen Dienstes verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten einschließlich Kontaktdaten zur Vertragsdurchführung und -erfüllung, sowie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder Forderungen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. – sofern Sie nicht selbst Vertragspartner sind, sondern als Ansprechpartner für den Vertragspartner agieren – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Zudem sind wir zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten gehalten, bestimmte Daten zu verarbeiten, die wir im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss von Ihnen erhalten haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Dazu gehört aus umsatzsteuerrechtlichen Gründen auch die Speicherung der IP-Adresse des Geräts, von dem aus Sie bei Abschluss des Vertrages auf unsere Website zugegriffen haben. Sollten Sie beim Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages die Zahlart Kauf auf Rechnung wählen, führen wir aufgrund Ihrer Einwilligung und unseres berechtigten Interesses das Risiko nichtbezahlter Forderungen zu vermeiden, eine Bonitätsprüfung durch, um die Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist im Falle einer erteilten Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir bedienen uns dabei der Dienste der Schufa Holding AG, um das für uns mit der Vorleistung verbundene Risiko einschätzen zu können. Einzelheiten über die Funktionsweise der Score-Bildung erhalten Sie hier: https://www.schufa.de/de/datenschutz-dsgvo/. Wir treffen hierbei stets angemessene Maßnahmen, um Deine Rechte und Freiheiten sowie Deine berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Du hast das Recht, Auskunft über die involvierte Logik und die für Dich zu erwartenden Konsequenzen der Verarbeitung zu verlangen.

3. Zahlungsdienste

Für den Fall, dass Sie einen zahlungspflichtigen Dienst nutzen, bieten wir ferner verschiedene Zahlungsmethoden folgender Anbieter an, die jeweils verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind:

Recurly

Für wiederkehrende Zahlungen nutzen wir die Zahlungsdienstleistungen von Recurly. Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Recurly entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Recurly, Inc., 201 Spear Street, Suite 1100, San Francisco, CA 94105, USA, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über ihre Bestellung (Name, Anschrift, IBAN, BIC, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Recurly. Nähere Informationen zum Datenschutz von Recurly finden Sie unter Privacy policy | Legal | Recurly

Braintree

Für die Bezahlung per Kredit- oder Debitkarte arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Braintree der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg, zusammen. Weitere Information zur Datenverarbeitung durch Braintree stehen unter PayPal Privacy zur Verfügung.

4. Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

5. Mailings

Die von Ihnen im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Dienstleistungen erhobene E-Mail-Adresse oder die von Ihnen unter „Join our mailing list“ eingegeben E-Mail-Adresse verwenden wir außerdem, um Sie per E-Mail über eigene ähnliche Dienstleistungen oder generell über unsere Onlinedienste zu informieren, sofern wir Sie bei Erhebung der E-Mail-Adresse hierauf hingewiesen und Sie dem nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Zusendung dieser Informationen über weitere Produktangebote zu widersprechen, z.B. durch Anklicken des hierfür in jeder dieser E-Mails vorgesehenen Abbestelllinks.

6. Ihre Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. über eines unserer Kontaktformulare oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, etc.) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie für den vorgenannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person mitteilen, müssen Sie hierfür zuvor die erforderlichen datenschutzrechtlichen Maßnahmen ergreifen, z.B. eine erforderliche vorherige Einwilligung dieser Person einholen und sie darüber informieren, zu welchem Zweck Sie die Daten an uns übermitteln.

Sofern Sie dies wünschen, schicken wir Ihnen diese Datenschutzerklärung selbstverständlich kostenfrei per Post zu. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter Cluvio GmbH, E-Mail: support (at) cluvio.com.